13.12.2013
Nach 20 Jahren als Geschäftsführer (CEO) der Niehoff-Gruppe verabschiedete sich Dipl.-Ing. Heinz Rockenhäuser (65) Ende Oktober 2013 in den Ruhestand. Unter Rockenhäusers Leitung vergrößerte Niehoff nicht nur deutlich seinen Marktanteil, sondern gründete auch in etlichen Ländern Niederlassungen und Tochtergesellschaften.
Während seiner Tätigkeit erweiterte Niehoff die Produktpalette beträchtlich, gleichzeitig stieg die Zahl der Beschäftigten in der Niehoff-Gruppe weltweit von etwa 500 auf heute 720 Mitarbeiter. In Rockenhäusers Zeit als Geschäftsführer wurde außerdem der Firmenneubau am Stammsitz Schwabach begonnen, 2010 konnte der erste Teil einer komplett neuen Fabrik eingeweiht werden. Der Umsatz stieg von 50 Mio. Euro auf 125 Mio. Euro, konsolidiert in der Firmengruppe sogar auf 150 Mio. Euro. Nachfolger von Heinz Rockenhäuser ist Dipl.-Ing. Arnd Kulaczewski, vorher Technischer Geschäftsführer des Pressenherstellers Schuler SMG in Waghäusel, Baden-Württemberg.
Ein erfahrener Nachfolger
Arnd Kulaczewski (48), der Nachfolger von Heinz Rockenhäuser, kommt von der Schuler Gruppe und dem Pressenhersteller Schuler SMG in Waghäusel nahe Karlsruhe. Arnd Kulaczewski, geboren in Hannover, absolvierte eine Ausbildung zum Maschinenschlosser bei einem namhaften Hersteller von Kunststoff-Maschinen. Von 1989 bis 1994 studiert er an der Universität Hannover Maschinenbau mit der Vertiefungsrichtung „Konstruktion und Entwicklung“. Kulaczewski schloss sein Studium mit Auszeichnung ab und wurde Konstruktions-Ingenieur bei der Firma Schuler Pressen in Göppingen, dem traditionsreichen Marktführer für Pressen und Anlagen in der Umformtechnik.
Komplettlösungen aus einer Hand
Die Maschinenfabrik Niehoff GmbH & Co. KG mit Sitz in Schwabach bei Nürnberg entwickelt und baut Maschinen und Anlagen zum Ziehen, Glühen, galvanischen Beschichten, Verlitzen, Aufspulen, Umspulen und Flechten von Draht aus Nichteisenmetallen. Zum Portfolio gehören auch Maschinen zum Verseilen, Aufwickeln und Aufspulen von Daten- und Spezialkabeln. Die von der Niehoff-Gruppe angebotenen Produkte und Leistungen erstrecken sich von der Entwicklung und Planung bis hin zur Einrichtung und schlüsselfertigen Übergabe kompletter Kabelfabriken.
Die weltweit tätige Gruppe mit etwa 720 Beschäftigten besteht aus dem Stammhaus in Schwabach, fünf produzierenden Tochtergesellschaften (in Brasilien, den USA, der Tschechischen Republik, Indien und China) sowie Service-Zentren in Japan, Singapur und Russland und ist auf allen wichtigen Märkten präsent.
Quelle: Maschinenfabrik Niehoff GmbH & Co. KG