RSA cutting systems GmbH ist dabei – der weltweit agierende Hersteller für Sägemaschinen, Sägeperipherie, Fasanlagen, Entgratmaschinen, Säge- und Bürstwerkzeuge stellt auf 250 m² seine vielfältigen Lösungen auf der Tube & Wire 2018 (Halle 6, Stand D 25) vor, der weltweit wichtigsten Messe der Rohr- und rohrverarbeitenden Industrie, die vom 16. bis 20. April 2018 auf dem Düsseldorfer Messegelände stattfinden wird.
RSA-Geschäftsführer Thomas Berg nennt die Messeschwerpunkte: „Highlight des RSA-Messeauftritts ist das stark verbesserte Sägezentrum RASACUT MXS. Neben weiteren Fortentwicklungen glänzt es durch ein neues Spannkonzept, mit dem es nun vier statt bisher drei Rohren gleichzeitig verarbeiten kann. Das Sägezentrum RASACUT SH-150-2 wird unter anderem durch ein neues vollautomatisches Zufuhr- und Einstellsystem zur noch bedienerfreundlicheren, schnelleren und vielfältiger einsetzbaren Universalsäge.“
Außerdem zeigt RSA verschiedene innovative Maschinen und Lösungen für das Sägen und Entgraten im Live-Betrieb und ist auch auf dem Stand des Tube Innovation Network (Halle 6, Stand E 22) präsent. Dort können die Besucher mittels eines Touch-3D-Modells alle Partner und Lösungen dieses Netzwerks selbst erkunden, das die gesamte Prozesskette der Rohrherstellung und -verarbeitung abdeckt.
Per Vierfachschnitt zur Teileflut
Wer die Stückkosten in der Rohrbearbeitung noch weiter reduzieren will und zudem einen besonders hohen Teilebedarf hat, wählt das Sägezentrum RASACUT MXS, das in Düsseldorf erstmals mit einem neuen Spannkonzept für die Verarbeitung von vier statt bisher drei Rohren gleichzeitig zu sehen sein wird. „Im Vergleich zum sonst üblichen Einzelschnitt wird die Ausbringung um bis zu 25 % auf 14.000 Teile/h gesteigert“, so Thomas Berg.
Die RASACUT MXS führt aus dem vorgeschalteten Bundlader automatisch vier Stäbe im Durchmesserspektrum von 6 bis 20 mm zu und sägt diese hochpräzise. Einzelstäbe können im Durchmesserbereich von 50 mm gesägt werden. Dabei werden die eingestellten Längen auf +/-0,1 mm genau eingehalten.
Eine Verkettung des vollelektrischen, hydraulikfreien Hochleistungs-Sägezentrums mit nachgeschalteter Peripherie unter anderem zum Entgraten, Längenmessen, Waschen, Trocknen oder Fasen ist jederzeit möglich. Zu sehen ist die RASACUT MXS im Zusammenwirken mit einem Bundlader für die automatische Materialzufuhr. Besonderheit ist, dass Stabwechsel die Nebenzeiten in keiner Weise verlängern.
Sägt unterschiedlichste Rohre und Profile im Höchsttempo
Wenn dünn- und dickwandige Rohre sowie Vollmaterial von 15 bis 150 mm Durchmesser besonders schnell gesägt und dadurch mehrere Bandsägemaschinen ersetzt werden sollen, dann war das Sägezentrum RASACUT SH 150-2 für Einzel- und optional Dop-pelstäbe schon immer die richtige Wahl – jetzt wird es noch viel universeller, flexibler, komfortabler und wirtschaftlicher einsetzbar! Denn als Messeneuheit erhält das Sägezentrum ein spezielles Zufuhrsystem, welches das bisher durchaus marktübliche sowohl zeitintensive wie auch mühsame manuelle Beladen jedes einzelnen Magazinfachs überflüssig macht.
Ein voll automatisiertes Spezial-Flachmagazin erlaubt nun die selbsttätige Zufuhr unterschiedlichster Rohre und Profile in die einzelnen Magazinfächer. Dazu wird mithilfe eines automatischen Beladesystems Rund- und Profilmaterial auf einer Vorlagerstrecke aufgelegt und mittels eines Einhebemechanismus selbsttätig in die jeweiligen Magazinfächer geführt.
Optional passen sich die Einstellungen des Sägezentrums anschließend dem jeweils vorgelagerten Material an, wodurch zeitraubende manuelle Einstellarbeiten voll-ständig entfallen. „Damit wird das Sägezentrum RASACUT SH 150-2 zur uneingeschränkten Universalsäge und noch viel schneller“, kommentiert RSA-Geschäftsführer Thomas Berg.