Die Bremer BUHLMANN GRUPPE setzt an ihrem Duisburger Standort seit einigen Monaten auf ein automatisches Kleinteilelager. Ziel ist es, die Produkte platzsparender einzulagern und den Versandprozess effizienter zu gestalten.
Schon jetzt ist das Kommissionieren deutlich schneller, da die Ware durch Roboter zum Mitarbeiter gebracht wird und dieser das Produkt nicht holen muss. Mit bis zu 125 Auslagerungen pro Stunde ist das automatische Kleinteilelager im Vergleich zu herkömmlichen Lagersystemen deutlich leistungsfähiger
Das System ist selbstoptimierend und bereitet permanent die nächsten Aufträge vor, in dem die Roboter auf der Oberfläche das benötigte Material vorsortieren. Diese verwalten komplett selbstständig die Warengruppen. Dafür werden alle Waren über ein Boxensystem eingelagert und kommissioniert. Die knapp 50.000 Behälter, sogenannte Bins, werden nebeneinander und aufeinander gelagert – bis zu 24 Bins können so übereinander stehen.
Die Roboter holen die benötigte Ware, indem sie über die Rasterstruktur fahren und die Bins entsprechend umsortieren. Die bestellten Produkte bringen sie anschließend an einen der drei Kommissionierungsplätze, wo eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter die Artikel für den Versand vorbereitet.
Im Anschluss an die Kommissionierung erfolgen direkt am automatischen Kleinteilelager die interne Anarbeitung (Markierungen, Dichtflächenschutz, und mehr), die Verpackung sowie der Versand. Der Direktversand über einen Paketdienstleister wird systemtechnisch unterstützt und ermöglicht ein Online-Tracking. Zukünftig soll der Zeitraum zwischen der Erfassung im System und der Bereitstellung zur Abholung bei maximal drei Stunden liegen.
Dies führt zu sehr viel schnelleren Durchlaufzeiten im gesamten Prozess und von den daraus resultierenden kürzeren Lieferzeiten profitiert am Ende der Kunde. Denn wenn der Auftrag bis zu einem gewissen Zeitpunkt vorliegt, ist die Ware innerhalb von 24 Stunden bei den deutschen und innerhalb von 48 Stunden bei den europäischen Kunden. Ein weiterer Clou an dem System: Es kann jederzeit in eine beliebige Richtung mit geringem Aufwand erweitert werden. Hindernisse spielen dabei keine Rolle, die Struktur wird entsprechend angepasst.
Die BUHLMANN GRUPPE ist ein global agierendes Premium-Handelshaus für Stahlrohre, Rohrverbindungsteile sowie Rohrzubehör.
Mit einer Lagerkapazität von rund 55.000 Tonnen gehört die BUHLMANN GRUPPE zu einem der größten lagerhaltenden Händler Europas. Vor allem Unternehmen aus der Energiewirtschaft, der Petrochemie, der Chemie-, Öl- und Gasindustrie sowie dem Schiff- und Maschinenbau vertrauen auf die hochwertige Produktqualität in jeglichen Normen und Güten, für die BUHLMANN einsteht.
Darüber hinaus verfügt das Unternehmen mit Hauptsitz in Bremen über umfassendes Know-how in den Bereichen Consulting, Projektmanagement aber auch Logistik und bietet seinen Kunden Full-Service-Lösungen aus einer Hand.
Derzeit beschäftigt die BUHLMANN GRUPPE weltweit mehr als 700 Mitarbeiter in 18 Ländern.