Weiterentwicklung: Neue CR Schwerlasttische für mehr Flexibilität in der Fertigung
Mit den Modellen CR700 und CR900 präsentiert WEISS die ersten beiden Baugruppen einer völlig neuen Familie von Schwerlasttischen für die Automobilindustrie. Die Modelle der Baureihe sind feiner abgestuft und bieten etwa 20 Prozent mehr Drehmoment. Die Schwerlasttische gibt es in den Ausprägungen „Precision“ und „Dynamic“, je nachdem wie der Fokus liegt.
So verfügt die Precision-Variante über ein vorgespanntes Antriebssystem für größtmögliche Genauigkeit bei Taktung und Positionierung. Bei der Dynamic-Variante steht die Beschleunigung mit höherer Leistungsdichte im Vordergrund. Die Getriebeeinheit lässt sich um 90° drehen und ermöglicht dadurch sowohl einen horizontalen als auch einen vertikalen Einsatz. Neu ist bei der Baureihe auch die deutlich vergrößerte Mittenöffnung als Durchführung für Kabel, Drehdurchführungen und stehende Aufbauten. So lassen sich beispielsweise Industrieroboter platzsparend direkt über dem Tisch einrichten.
Einstieg: Umfangreiches Automatisierungs-Portfolio für die Batteriefertigung
Im Rahmen der Motek 2018 kündigt der Automatisierungsspezialist WEISS seinen Einstieg als Komponenten- und Systemlieferant in die Batterieproduktionsbranche an. „Die Batteriefertigung ist ein wachsender und strategisch wichtiger Markt, für den wir weltweit ein umfassendes Automationsportfolio aus einer Hand anbieten können“, begründet Klaus Schulz, Vice President Sales Europe bei WEISS, den Schritt. Das Unternehmen liefert entlang des Herstellungsprozesses von Batteriezellen über Module bis hin zu Batteriepacks das passende Produkt. Die Plattformen Rundschalttische, Schwerlasttische und lineare Transfersysteme sorgen für schnellen, präzisen und stabilen Transport in und zwischen den Produktionsprozessen.
Handlingeinheiten wie Pick&Place, Mehrachssysteme, Torquedreheinheiten oder Deltaroboter erledigen verschiedenste Montageaufgaben in höchster Präzision. Derzeit ist die Batterieproduktion für E-Mobility noch fest in chinesischer Hand. „Jedoch ist es nur eine Frage der Zeit bis die europäischen Automobilhersteller sich mit eigenen Fertigungskapazitäten unabhängig machen werden.“, erläutert Klaus Schulz. Mit wichtigen Standorten in Deutschland, den USA und China bietet die WEISS-Gruppe weltweit Produkte und Dienstleistungen in der bekannten Qualität „made by WEISS“ an.