Seit 15 Jahren arbeiten Bihler und die Hochschule Kempten eng zusammen. Jetzt vertiefen die beiden Allgäuer Technologiepartner ihre Kooperation noch weiter. Hierfür erhielt die Hochschule einen neuen Servo-Stanzbiegeautomaten GRM-NC sowie bNX-Lizenzen als Leihgabe für ihre Forschungs- und Lehrzwecke.
„Mit der Hochschule Kempten steht uns ein erfahrener Technologiepartner in unmittelbarer Nachbarschaft zur Seite“, betonte Firmenchef Mathias Bihler bei der offiziellen Maschinenübergabe am Montag. „Die wissenschaftlichen Mitarbeiter der Fakultät Maschinenbau unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Christian Donhauser leisten hervorragende, praxisbezogene Forschungsarbeit, deren Ergebnisse direkt in unsere Entwicklungen einfließen. Unsere Experten in Halblech unterstützen die Wissenschaftler dabei tatkräftig und tauschen ihr Wissen kontinuierlich aus“. Daraus resultieren wertvolle Synergieeffekte für beide Partner und eine hohe Innovationskraft vor allem im Hinblick auf die rasant voranschreitende Digitalisierung.
Prof. Dr.-Ing. Donhauser ergänzt: „Das hochwertige Equipment sowie der enge Kontakt mit zu Bihler hilft uns, zukunftsorientiert zu forschen und unsere Studenten bestmöglich auf ihr zukünftiges Berufsleben vorzubereiten.“ Dazu wird beispielsweise die LEANTOOL-Werkzeugkonstruktion in die Vorlesung Stanzbiegetechnik integriert.
Daneben werden Studenten im Rahmen von Projektarbeiten Fallbeispiele für die WebApp „Bihlerplanning“ erstellen. Präsident Prof. Dr. Robert Schmidt bedankte sich für die GRM-NC und freute sich schon auf die nächste Maschine: Denn im Herbst stellt Bihler der Hochschule eine BIMERIC für Forschungszwecke im Schweißbereich zur Verfügung.