Arlenico, der am Comer See gelegene Hersteller von Walzdraht in Sondergüten, nahm den neuen von der SMS group gelieferten viergerüstigen MEERdrive®PLUS-Block in der bestehenden Caleotto-Drahtstraße in Lecco, Italien, in Betrieb. Arlenico ist nun in der Lage, den Markt mit Produkten mit deutlich engeren Toleranzen als jemals zuvor zu bedienen. Dank der von der SMS group gelieferten technischen Ausstattung, wie einer hochmodernen Hightech-Wasserkühllinie und der Level-2-Automatisierung, kann das Unternehmen in Zukunft auch thermomechanisch walzen.
Noch im Dezember stellte Arlenico der SMS group das vorläufige Abnahmezertifikat aus. Danach folgten Leistungstests mit der Produktion von Walzdraht im Durchmesserbereich von 5,5 bis 27 Millimetern in verschiedenen Stahlsorten und bei der Maximalgeschwindigkeit von 115 Metern pro Sekunde sowie bei niedrigen Temperaturen von 750 Grad Celsius. Direkt bei den ersten Testwalzungen wurden die spezifizierten Toleranzen von nur 0,05 Millimeter und 50 Prozent Ovalität bei 5,5-Millimeter-Draht erfüllt.
MEERdrive®PLUS ist eine Variante der MEERdrive®-Technologie, einem bahnbrechenden Antriebskonzept für die moderne Walzdrahtherstellung. Hierbei wird jedes Gerüst einzeln mit kleinen Niederspannungsmotoren angetrieben. Da im MEERdrive®PLUS-Block alle Walzdrahtabmessungen fertiggewalzt werden, kann in der Walzstraße das sogenannte „One-Family Rolling“ verwirklicht werden. Hierdurch werden die Stillstandszeiten für Format- und Walzringwechsel maßgeblich reduziert.
SMS group ist eine Gruppe von international tätigen Unternehmen des Anlagen- und Maschinenbaus für die Stahl- und NE-Metallindustrie. Rund 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwirtschaften weltweit einen Umsatz von ca. 3 Mrd. EUR. Alleineigentümer der Holding SMS GmbH ist die Familie Weiss Stiftung.