Wenn an Pressen große und schwere Werkzeuge gewechselt werden müssen, bieten sich Tragkonsolen als komfortable Handlinghilfe an.
Mit einem umfangreichen Sortiment und verkürzten Lieferzeiten startet ROEMHELD eine Produktoffensive. Durch Optimierungen im Herstellungsprozess konnte die Unternehmensgruppe die Fertigungsdauer auf vier Wochen senken.
Die Tragkonsolen erleichtern das Einschieben von Werkzeugen, die per Kran oder Gabelstapler auf den Konsolen platziert werden. Sie sind in vielen Ausführungen erhältlich. Das Angebot umfasst gestützte Versionen mit und ohne Antrieb für Traglasten bis zu 25 t, hängende und schwenkbare Varianten für beengte Räumlichkeiten sowie eine automatisierbare Wechselstation für Werkzeuge mit einem Gesamtgewicht von bis zu 32 Tonnen.
Bei dieser wird das neue Werkzeug mit einer linearen Bewegung auf den Pressentisch bewegt, dabei schiebt es seinen Vorgänger gleichzeitig nach hinten aus der Maschine hinaus. Durch den schnellen Austausch und die komfortable Handhabung lassen sich Rüstzeiten bei hohen Werkzeuggewichten oft deutlich verkürzen.
Sonderausführungen decken breites Anwendungsspektrum ab
Darüber hinaus realisiert ROEMHELD kundenspezifische Versionen, beispielsweise für besonders große Lasten, mit individuellen Auflagelängen oder als verschiebbare Varianten. Diese Sonderausführungen lassen sich äußert flexibel gestalten und auf beliebige Anwendungsfälle in der Fertigung anpassen.
Passend zu den Tragkonsolen bietet die Unternehmensgruppe Rollen- und Kugelleisten, mit deren Hilfe das Werkzeug leicht auf den Pressentisch gerollt werden kann. Eine Reihe von Transportwagen für mittlere bis schwere Lasten ergänzt das Angebot der Werkzeugwechseltechnik.