Der zum internationalen Technologiekonzern ANDRITZ gehörende Schuler-Konzern wird über dessen Tochtergesellschaft Farina eine der weltweit größten und modernsten mechanischen Schmiedepressen an thyssenkrupp Gerlach, Deutschland, liefern.
Mit einer Presskraft von 16.000 Tonnen, 1.700 Tonnen Gewicht und einer Höhe von zehn Metern wird die Farina-Schmiedepresse am Standort Homburg ab 2021 Lkw-Vorderachsen und Kurbelwellen formen. Farina hatte bereits 2006 eine 4.000-Tonnen-Schmiedepresse erfolgreich an thyssenkrupp geliefert.
Die Hauptpresse der neuen Schmiedelinie ist die erste Exzenterpresse, die weltweit in dieser Größenordnung, Leistungskraft und mit dieser Umsetzungsgeschwindigkeit in Betrieb geht. Jährlich können rund 360.000 Schmiedekomponenten hergestellt werden.
Das Werk in Homburg ist seit Jahren einer der leistungsstärksten Produktionsstandorte im globalen Werksverbund des Schmiedegeschäfts von thyssenkrupp. Der Standort ist Marktführer für geschmiedete Kurbelwellen und beliefert weltweit Kunden aus der Automobilindustrie.
Farina ist der führende europäische Anbieter von Schmiedelinien im mittleren Preissegment. Das Unternehmen mit Sitz im norditalienischen Suello ist seit 2018 Teil des Schuler-Konzerns.
thyssenkrupp Steel gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Qualitätsflachstahl. Mit rund 27.000 Mitarbeitern liefern wir hochwertige Stahlprodukte für innovative und anspruchsvolle Anwendungen in verschiedensten Industriezweigen. Kundenspezifische Werkstofflösungen und Dienstleistungen rund um den Werkstoff Stahl komplettieren unser Leistungsspektrum. Mit einem Produktionsvolumen von jährlich ungefähr 12 Millionen Tonnen Rohstahl ist Steel der größte Flachstahlhersteller in Deutschland.
ANDRITZ ist ein internationaler Technologiekonzern und liefert Anlagen, Systeme, Ausrüstungen und Serviceleistungen für unterschiedliche Industrien. Das Unternehmen gehört zu den Technologie- und Marktführern im Bereich Wasserkraft, in der Zellstoff- und Papierindustrie, der metallverarbeitenden Industrie und Stahlindustrie sowie in der kommunalen und industriellen Fest-Flüssig-Trennung. Darüber hinaus ist das Unternehmen auch im Bereich der Energieerzeugung (Dampfkesselanlagen, Biomassekraftwerke, Rückgewinnungskessel sowie Gasifizierungsanlagen) und Umwelttechnik (Rauchgas- und Abgasreinigungsanlagen) tätig und bietet Anlagen zur Produktion von Vliesstoffen, Viskosezellstoff und Faserplatten sowie Recyclinganlagen an.
Leidenschaft, Partnerschaft, Perspektiven und Vielseitigkeit sind die zentralen Werte denen sich ANDRITZ verpflichtet fühlt und die definieren, wofür das Unternehmen steht. Der Hauptsitz des börsennotierten Konzerns befindet sich in Graz, Österreich. Mit knapp 170 Jahren Erfahrung, über 29.000 Mitarbeitern und über 280 Standorten in mehr als 40 Ländern weltweit unterstützt ANDRITZ als verlässlicher und kompetenter Partner seine Kunden dabei, ihre Unternehmens- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.