ANDRITZ-Hochgeschwindigkeits-Verarbeitungslinie für die Produktion von Gesichtsmasken
In ihrer ersten Konfiguration wird die neue Linie medizinische/chirurgische Masken herstellen können. Weitere Maskentypen – wie N95/FFP2 – befinden sich in der Evaluierungsphase.
ANDRITZ Diatec, Teil des internationalen Technologiekonzerns ANDRITZ, hat eine vollautomatische Hochgeschwindigkeits-Verarbeitungslinie für Gesichtsmasken zur Herstellung von Einwegmasken entwickelt.
Die neue ANDRITZ D-Tech-Linie für Gesichtsmasken erzeugt und laminiert drei oder mehr Vliesstofflagen (Spunbond-, Meltblown- und thermoverfestigte Vliesstoffe sowie weitere Fasermodelle) und erfüllt dabei höchste Qualitäts- und Hygienestandards. Sie besteht aus Abwickel- und Führungseinrichtungen für Vliesstoffbahnen, Schneid- und Positioniereinheiten für den Nasenstreifen aus Metall, einer Randschweiß- und -schneideeinheit, einer 90-Grad-Drehvorrichtung sowie der Positionierung und Verschweißung der elastischen Ohrenschlaufen.
Die Linie hat eine Geschwindigkeit von bis zu 110 m/min. und kann täglich bis zu 750.000 Gesichtsmasken herstellen. Es stehen auch verschiedene Verpackungsmöglichkeiten zur Verfügung: Produkte können mittels automatischer Schlauchbeutelmaschine in Säcken oder durch einen automatischen Kartonierer in Schachteln verpackt werden.
ANDRITZ Diatec ist ein weltweit führender Spezialist für Verarbeitungsmaschinen zur Produktion von Endprodukten im Bereich Hygiene, wie Baby- und Erwachsenenwindeln, Damenhygiene, Inkontinenzeinlagen, Saugkissen für die Lebensmittelindustrie und nunmehr auch Gesichtsmasken.
ANDRITZ ist ein internationaler Technologiekonzern und liefert Anlagen, Systeme, Ausrüstungen und Serviceleistungen für unterschiedliche Industrien. Das Unternehmen gehört zu den Technologie- und Marktführern im Bereich Wasserkraft, in der Zellstoff- und Papierindustrie, der metallverarbeitenden Industrie und Stahlindustrie sowie in der kommunalen und industriellen Fest-Flüssig-Trennung. Darüber hinaus ist das Unternehmen auch im Bereich der Energieerzeugung (Dampfkesselanlagen, Biomassekraftwerke, Rückgewinnungskessel sowie Gasifizierungsanlagen) und Umwelttechnik (Rauchgas- und Abgasreinigungsanlagen) tätig und bietet Anlagen zur Produktion von Vliesstoffen, Viskosezellstoff und Faserplatten sowie Recyclinganlagen an.
Leidenschaft, Partnerschaft, Perspektiven und Vielseitigkeit sind die zentralen Werte denen sich ANDRITZ verpflichtet fühlt und die definieren, wofür das Unternehmen steht. Der Hauptsitz des börsennotierten Konzerns befindet sich in Graz, Österreich. Mit knapp 170 Jahren Erfahrung, über 29.000 Mitarbeitern und über 280 Standorten in mehr als 40 Ländern weltweit unterstützt ANDRITZ als verlässlicher und kompetenter Partner seine Kunden dabei, ihre Unternehmens- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.