ANDRITZ liefert Zellstoffproduktionstechnologien und Schlüsselausrüstungen für das neue Werk von Sun Paper in Beihai, China
Die Inbetriebnahme ist für das 4. Quartal 2021 geplant.
Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ erhielt von Sun Paper den Auftrag zur Lieferung von Technologien für die Zellstoffentwässerung und Weißlaugenanlage sowie weiteren Schlüsselausrüstungen für das neue Zellstoffwerk in Beihai, China.
Der ANDRITZ-Lieferumfang (auf EPS-Basis) umfasst folgende Ausrüstungen:
Wetlap-Anlage mit zwei Produktionslinien für eine Kapazität von 1.120 Tagestonnen lutro gebleichtem Kraftzellstoff aus Hartholz, wobei jede Linie aus einer Doppelsiebpresse für die Zellstoffentwässerung, einem Formatableger und einer Ballenlinie besteht.
Die bewährte ANDRITZ Wetlap-Technologie garantiert eine hohe Verfügbarkeit und einen höheren Endtrockengehalt im Vergleich zu anderen am Markt erhältlichen Wetlap-Systemen. Die Wetlap-Anlage ist hinsichtlich der verarbeiteten Zellstoffart flexibel – mit der Option bei Bedarf auch andere Zellstoffsorten zu produzieren. Die von ANDRITZ gelieferte Wetlap-Anlage wird die bisher höchste in China installierte Kapazität aufweisen.
Weißlaugenanlage mit einer Kapazität von 10.500 m³/Tag und bestehend aus wichtigen Kaustifizierungsausrüstungen sowie einem ANDRITZ LimeKiln-Drehrohrofen. Die Kaustifizierungsanlage umfasst einen LimeSlake Kalklöscher-Klassifizierer, drei Rührwerke für die Kaustifizierungsbehälter, Weißlaugenfiltration durch LimeWhite-Filter zur Optimierung der Weißlaugenqualität sowie effiziente Kalkschlammfiltration mit einem LimeDry-Filter für hohen Kalkschlammtrockengehalt, der zu niedrigem Wärmeverbrauch im Ofen führt. Der neue ANDRITZ LimeKiln-Drehrohrofen mit einer Kapazität von 950 Tagestonnen enthält einen Mehrstoffbrenner sowie einen LimeCool-Ofenkühler.
Dies ist die dritte ANDRITZ-Weißlaugenanlage, die an Sun Paper, China, geliefert wird, und unterstreicht die starke Marktposition von ANDRITZ in diesem Produktbereich.
Eindampfanlage samt Hochkonzentrationsabschnitt mit einer Eindampfungs-Gesamtkapazität von 1.100 Tonnen/Stunde und einer Endtrockensubstanz von 85 Prozent. Die Eindampfanlage enthält Schlüsselausrüstungen und -technologien mit ANDRITZ- Lamelleneindampfern für mehrfache Wirkung. Das Eindampfer- und Prozessdesign stellt die neueste und modernste ANDRITZ-Eindampfertechnologie dar und erzielt eine ausgezeichnete umwelttechnische und wirtschaftliche Leistung.
Flugasche-Rekristallisationsverfahren (ARC – Ash Re-Crystallization) mit einer Kapazität von 400 Tagestonnen für die Verarbeitung der Asche aus dem Elektrofilter durch Senkung des Chlorid- und Kaliumgehalt bei gleichzeitiger Rückgewinnung von Natrium und Sulfaten. Das ARC-Verfahren von ANDRITZ basiert auf der Verdampfungskristallisation durch den Einsatz der kostengünstigen Technologie der mechanischen Dampfkompression (MVR – mechanical vapor recompression) als Wärmequelle.
Dieser Auftrag bestätigt erneut die ausgezeichneten Geschäftsbeziehungen zwischen ANDRITZ und Sun Paper. Im Juli 2019 gründete Sun Paper eine 100-prozentige Tochtergesellschaft – Guangxi Sun Paper – für den Bau eines integrierten Papier- und Zellstoffwerk in Beihai. Das neue Werk in Beihai wird letztendlich eine jährliche Produktionsgesamtkapazität für Papier und Zellstoff von 3,5 Millionen Tonnen aufweisen. Das Werk wird in zwei Phasen über rund fünf Jahre gebaut.
ANDRITZ ist ein internationaler Technologiekonzern und liefert Anlagen, Systeme, Ausrüstungen und Serviceleistungen für unterschiedliche Industrien. Das Unternehmen gehört zu den Technologie- und Marktführern im Bereich Wasserkraft, in der Zellstoff- und Papierindustrie, der metallverarbeitenden Industrie und Stahlindustrie sowie in der kommunalen und industriellen Fest-Flüssig-Trennung. Darüber hinaus ist das Unternehmen auch im Bereich der Energieerzeugung (Dampfkesselanlagen, Biomassekraftwerke, Rückgewinnungskessel sowie Gasifizierungsanlagen) und Umwelttechnik (Rauchgas- und Abgasreinigungsanlagen) tätig und bietet Anlagen zur Produktion von Vliesstoffen, Viskosezellstoff und Faserplatten sowie Recyclinganlagen an.
Leidenschaft, Partnerschaft, Perspektiven und Vielseitigkeit sind die zentralen Werte denen sich ANDRITZ verpflichtet fühlt und die definieren, wofür das Unternehmen steht. Der Hauptsitz des börsennotierten Konzerns befindet sich in Graz, Österreich. Mit knapp 170 Jahren Erfahrung, über 29.000 Mitarbeitern und über 280 Standorten in mehr als 40 Ländern weltweit unterstützt ANDRITZ als verlässlicher und kompetenter Partner seine Kunden dabei, ihre Unternehmens- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
ANDRITZ Pulp & Paper ist ein weltweit führender Anbieter von kompletten Anlagen, Systemen, Ausrüstungen und umfassenden Serviceleistungen für die Erzeugung und Weiterverarbeitung aller Arten von Faserstoffen, Papier, Karton und Tissuepapier. Die Technologien umfassen die Verarbeitung von Holz, Einjahrespflanzen und Altpapier, die Erzeugung von Zellstoff, Holzstoff und Recyclingfaserstoffen, die Rückgewinnung und Wiederverwertung von Chemikalien, die Aufbereitung des Papiermaschineneintrags, die Erzeugung von Papier, Karton und Tissuepapier, die Leimung, Veredelung und Beschichtung von Papier sowie die Rejekt- und Schlammbehandlung. Das Serviceangebot inkludiert System- und Maschinenmodernisierungen, Umbauten, Ersatz- und Verschleißteile, Dienstleistungen vor Ort sowie in der Werkstätte, Optimierungen der Prozessleistung, Wartungs- und Automatisierungslösungen sowie Maschinenverlegungen und Gebrauchtanlagen. Zum Geschäftsbereich gehören auch die Bereiche Biomasse-, Dampf- und Rückgewinnungskessel für die Energieerzeugung, Gasifizierungs- und Rauchgasreinigungsanlagen, Verfahren und Anlagen zur Produktion von Vliesstoffen und saugfähigen Hygieneprodukten, Viskosezellstoff und Faserplatten (MDF) sowie Recycling- und Zerkleinerungslösungen für verschiedene Abfälle.