Am 23. November wurde MAN Energy Solutions bei der Verleihung des 16. Deutschen Nachhaltigkeitspreises geehrt und als einer der Gewinner in der Kategorie „Maschinen- und Anlagenbau“ ausgezeichnet. Die Fachjury betonte in ihrer Begründung, dass das Unternehmen „besonders wirkungsvolle und beispielhafte Beiträge zur Transformation geleistet hat, Vorbildcharakter erworben und bedeutende Signale sowohl in seiner Branche als auch darüber hinaus gesendet hat“.
Eine der weltweit viel beachteten Anwendungen des Unternehmens sind industrielle Großwärmepumpen zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung, mit deren Hilfe sich Industrieanlagen oder gar ganze Städte klimaneutral mit Wärme und Kälte versorgt werden können. In der dänischen Stadt Esbjerg nimmt MAN Energy Solutions derzeit zwei Wärmepumpen in Betrieb, die 25.000 Haushalte mit grüner Heizenergie versorgen werden. Die Anlage wird ein Kohlekraftwerk ersetzen und 120.000 Tonnen CO2 im Jahr einsparen.
Weiter entwickelt MAN Energy Solutions Großmotoren für Schiffe und Kraftwerke, die mit synthetischen Kraftstoffe wie Methanol, Ammoniak oder synthetischem Erdgas (SNG) betrieben werden können. Die dänische Reederei A.P. Møller-Maersk hat jüngst das weltweit erste mit synthetischem Methanol angetriebene Containerschiff in Dienst genommen, das mit MAN Motoren betrieben wird. Aktuell sind bei MAN Energy Solutions mehr als 150 Methanolmotoren in Bestellung. Werden alle diese Motoren mit grünem Methanol betrieben, haben sie das Potential, insgesamt knapp 12 Millionen Tonnen CO2 im Jahr einzusparen.
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis wird von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der DIHK, dem Bundesumweltministerium und weiteren Partnern vergeben. Der Preis ist der umfangreichste nationale Nachhaltigkeitswettbewerb: Über 5.000 Unternehmen wurden recherchiert und bewertet. 150 Jurorinnen und Juroren aus Forschung, Verbänden, Beratung und Zivilgesellschaft kürten aus diesem Pool die „Vorreiter der Nachhaltigkeit“ in 100 Branchen der deutschen Wirtschaft.