26/05/2023
Der Beitrag der Nebenprodukte der Stahlindustrie zu Ressourcenschonung, Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz war auch im vergangenen Jahr anhaltend groß.24/05/2023
Das globale Bergbauunternehmen Vale und das in Frankreich ansässige auf nachhaltige Eisen- und Stahlherstellung ausgerichtete Konsortium GravitHy werden im Rahmen eines Memorandum of Understanding den möglichen Bau einer Eisenerz-Brikettieranlage evaluieren. Angedachter Standort ist Fos-sur-Mer in Frankreich, wo GravitHy aktuell den Bau einer Direktreduktionsanlage auf Wasserstoffbasis plant.10/05/2023
Fast 10 Millionen Euro investiert die Gruppe rund um das Kernunternehmen WS Wärmeprozesstechnik GmbH in zukunftsweisende F&E-Anlagen sowie neue Lager- und Fertigungsflächen08/05/2023
Hochentwickeltes Aluminiumgussverfahren nutzt ESI ProCAST Simulationstools08/05/2023
Mobinext erfindet den Elektroroller neu: mit neuem Design, neuer Konzeption und gründlicher Erprobung08/05/2023
DISA bietet ein Programm zur Modernisierung von Ausrüstung (EMP) an, mit dem Gießereien die Qualität und Stabilität ihres Sandgemischs verbessern können. Mehr als zehn Gießereien haben das System bereits eingeführt.26/04/2023
Dieses Windparkprojekt in Brasilien ist bereits die dritte internationale Partnerschaft für grüne Energien, die ArcelorMittal seit dem Jahr 2022 eingegangen ist18/04/2023
Im weltweit ersten CO2-neutralen integrierten Stahlwerk, das in der Nähe der nordschwedischen Stadt Boden entsteht, wollen H2 Green Steel und der internationale Bergbaukonzern Anglo American erforschen, ob sich Stückerz hier als Einsatzmaterial eignet.17/04/2023
CELSA, einer der führenden europäischen Hersteller von Bewehrungsstahl, will eine Software für maschinelles Lernen testen, um die Prozesse bei der Rohstahlproduktion zu verbessern und den Materialeinsatz zu optimieren.06/04/2023
Die Umsetzung des neuen nordamerikanischen Handelsabkommens USMCATA und die jüngsten Trends zur küstennahen Stahlproduktion habe die Freihandelszone USA-Mexico-Kanada (USMCA) für eine Fortsetzung der Investitionen attraktiv gemacht, sagte Máximo Vedova, Chef des lateinamerikanischen Stahlkonzerns Ternium bei der Bekanntgabe seines Investitionsplans für die Region Nordamerika.