Im Jahr 2025 sehen sich die Produzenten von Industriearmaturen neuen Herausforderungen gegenüber. Obwohl das internationale Geschäft bisher positive Entwicklungen förderte, sorgen nun leere Auftragsbücher und unsichere Zukunftsprognosen für eine gedämpfte Stimmung in der Branche.
Das Institut für Innovation und Technik (iit) hat den Wasserstoff-Sentiment-Index 2025 veröffentlicht, der die Voraussetzungen für die Expansion von Wasserstofftechnologien in Deutschland bewertet. Dieser Index basiert auf einer umfassenden Expertenbefragung.
Bürokratie und Berichtspflichten belasten die Unternehmen der Elektro- und Digitalindustrie immer stärker. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage des ZVEI unter seinen Mitgliedsunternehmen. Eine große Mehrheit (91 %) gab an, dass der bürokratische Aufwand heute höher ist als noch vor fünf Jahren.
Fast 170 Unternehmen haben Interesse am geplanten Wasserstoffkorridor H2med bekundet. Das gaben die fünf beteiligten Netzbetreiber Enagás, NaTran, OGE, REN und Teréga am 10. Februar in einem gemeinsamen Webinar bekannt.
Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein.
So aktivieren Sie JavaScript in Ihren Browsereinstellungen: Zur Anleitung