Mit einer Investition von rund 1,5 Millionen Euro errichtet Saarstahl am Standort Neunkirchen eine neue Anlage zur Nutzung der Abwärme aus dem Walzprozess.
Schuler hat sein Leistungsspektrum im Bereich E-Mobilität durch den strategischen Zukauf der italienischen Sovema Group und deren US-amerikanischer Tochter Bitrode Corporation wesentlich erweitert.
Der Beitrag der Nebenprodukte der Stahlindustrie zu Ressourcenschonung, Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz war auch im vergangenen Jahr anhaltend groß.
Das globale Bergbauunternehmen Vale und das in Frankreich ansässige auf nachhaltige Eisen- und Stahlherstellung ausgerichtete Konsortium GravitHy werden im Rahmen eines Memorandum of Understanding den möglichen Bau einer Eisenerz-Brikettieranlage evaluieren. Angedachter Standort ist Fos-sur-Mer in Frankreich, wo GravitHy aktuell den Bau einer Direktreduktionsanlage auf Wasserstoffbasis plant.
Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein.
So aktivieren Sie JavaScript in Ihren Browsereinstellungen: Zur Anleitung