Seit dem Jahr 1928 besteht eine Fährverbindung zwischen Konstanz und Meersburg, die sich von Anfang an als äußerst erfolgreich erwiesen hat. Die Stadtwerke Konstanz setzen nun mit der Einführung der neuen Fähre namens „Richmond“, die über einen LNG-Antrieb verfügt, einen weiteren Meilenstein in dieser Erfolgsgeschichte.
Die BASF SE hat eine Förderzusage vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sowie dem Land Rheinland-Pfalz erhalten. Damit geht das sogenannte Hy4Chem-EI-Projekt jetzt in die nächste Phase: In Kooperation mit Siemens Energy baut der Chemiekonzern einen 54-MW-PEM-Elektrolyseur an seinem Standort in Ludwigshafen.
Die Europäische Kommission hat am 28. November die finale Liste der „Projects of Common Interest“ (PCI) veröffentlicht. Mehrere transnationale Wasserstoff-Infrastrukturprojekte sollen demnach nun den begehrten Förderstatus erhalten.
Gemeinsam mit der NAMUR hat der ZVEI die Broschüre „Sustainability durch Prozessautomation – Mehr Effizienz und Nachhaltigkeit durch Automatisierung, Digitalisierung und Modularisierung in der Prozessindustrie“ herausgebracht. Das Dokument kann auf der Website des ZVEI kostenfrei heruntergeladen werden.
Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein.
So aktivieren Sie JavaScript in Ihren Browsereinstellungen: Zur Anleitung